Die Top 5 der Grillfehler

Das Grillen gehört im Sommer einfach dazu, doch leider ist nicht jeder als Grillprofi auf die Welt gekommen. Damit Fleisch, Fisch und Gemüse gelingen, gibt es einige Dinge, die man beim Grillen unbedingt vermeiden sollte. Hierfür haben wir Ihnen die Top 5 der größten Grill-Fauxpas zusammengestellt.

Platz 5: Schmutziges Grillrost

Ein schmutziges Grillrost kann das Grillergebnis und den Magen verderben.

Am Ende der Grillparty sollte nicht nur das Geschirr gereinigt werden, sondern auch das Grillrost. Denn das zubereitete Grillgut hinterlässt seine Spuren. Wer das Säubern aufschiebt und das Rost beim nächsten Grillabend wiederverwendet, wird über sein Grillergebnis nicht all zu glücklich sein. Zum einen bilden sich durch die Rückstände Bakterien, die Ihnen ganz schön auf den Magen schlagen können, zum anderen nimmt das Gegrillte den Geschmack des vorherigen Grillguts an. Außerdem können sich die alten Reste während des Grillprozesses lösen und am frischen Fleisch und Gemüse hängen bleiben – nicht gerade appetitlich.

Aus diesem Grund sollte man das Rost am besten einmal unmittelbar vor- und unmittelbar nach dem Grillen säubern. Mit einer Grillbürste gelingt dies im Handumdrehen, vor allem wenn das Rost noch warm ist. Noch ein kleiner Tipp: wenn Sie das Rost vorher mit etwas Öl einreiben, bleibt das Grillgut nicht so schnell daran haften.

Platz 4: Fehlendes oder schlechtes Zubehör

Das Einstechen mit der Kabel macht das Fleisch zäh und trocken.

Gerade keine Grillzange zur Hand? Mit einer Gabel wird es schon klappen, oder? Falsch gedacht. Das richtige Zubehör ist das A und O des erfolgreichen Grillens. Wer lieber zur Gabel statt zur Zange greift riskiert, dass das Fleisch an Flüssigkeit verliert und so schnell trocken und zäh wird. Außerdem kann die Verwendung einer Gabel ganz schnell zu Verbrennungen führen, denn sie bietet keinen großen Abstand zum Grillrost.

Eine Grillzange macht aber nicht nur das Wenden, sondern auch das Anreichen viel leichter, da sie einen viel besseren Halt bietet – das Würstchen soll ja schließlich auf den Teller und nicht auf den Boden.

Wer überprüfen möchte, ob sein Fleisch von Innen gar ist, sollte auf ein Fleischthermometer zurückgreifen und es nicht, wie viele denken, an der dicksten Stelle anschneiden. Ähnlich wie beim Anstechen kommt es ebenfalls zum Flüssigkeitsverlust.

Platz 3: Bier aufs Fleisch

Bier gehört beim Grillen nicht aufs Fleisch, nur in Marinade oder Glas.

Ein kühles Bier gehört einfach zur Grillparty dazu, doch zur „Verbesserung“ des Geschmacks ist es leider nicht geeignet. Im Gegenteil: wer Bier während des Garprozesses über das Fleisch schüttet, erhält dabei keine schmackhafte Biernote oder zarteres Fleisch, sondern senkt damit lediglich die Temperatur der Glut und spült die vorhandene Marinade ab. Außerdem kann dadurch Asche aufgewirbelt werden und sich auf dem Fleisch absetzen.

Auch Flammen sollte man nicht mit Bier löschen. Wenn Fett oder Marinade zu einer erhöhten Flammenentwicklung führen, ziehen Sie das Fleisch einfach ein wenig zur Seite. Sollte sich jedoch ein richtiger Fettbrand entwickeln, ist der Löschversuch mit Bier (oder einer anderen Flüssigkeit) sogar richtig gefährlich. Es kommt zu einer Fettexplosion, die Griller und Umstehende in Gefahr bringt. Also: Bier lieber ins Glas statt auf den Grill!

Platz 2: Zu starke Hitzeentwicklung

Zu starke Hitze macht das Fleisch trocken bis ungenießbar.

Viele Leute grillen nach dem Motto „je heißer der Grill, desto schneller ist das Essen fertig“. Leider ist dies einer der weit verbreitetsten Grillirrtümer. Denn bei zu viel Hitze wird das Fleisch nicht schneller gar, sondern trocken oder sogar ungenießbar. Steaks können bei falscher Zubereitung von außen völlig schwarz, aber im Innern noch fast roh sein und auch Geflügel neigt bei starker Hitze dazu, schnell zu verbrennen.

Das Anbrennen von Fleisch hat aber nicht nur geschmackliche Auswirkungen, es entstehen dabei auch krebserregende heterozyklische Amine. Bei der Temperaturauswahl oder der Menge der Grillkohle lieber nach dem Motto „weniger ist mehr“ vorgehen.

Platz 1: Das Spiel mit dem Feuer

Grillen und Spiritus? Dabei können Stichflammen und Verpuffungen entstehen.

Die Grillparty hat begonnen, die Gäste sind da, jetzt muss nur noch der Grill angeheizt werden. Damit es schnell geht, greifen viele gerne zu Brandbeschleunigern wie Brennspiritus oder Benzin. Eine Gefahr für Griller und Gäste. In Deutschland gibt es jährlich ca. 3000 bis 4000 Grillunfälle, 500 davon mit schwersten Verletzungen. 75% dieser Unfälle lassen sich auf die Verwendung von Brandbeschleuniger zurückführen.

Doch was genau macht Spiritus so gefährlich? Spiritus ist mit Chemikalien versetztes Ethanol, also ein hochentzündlicher Alkohol. Wenn die Flüssigkeit oder entstehendes Gas mit der offenen Flamme in Berührung kommt, führt dies zu einer unkontrollierten Verbrennung. Dies kann eine Stichflamme hervorrufen oder es kann zu einer Verpuffung kommen. Hier werden Temperaturen von 1000°C bis 1800°C freigesetzt, die zu schwersten Verbrennungen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen können.

Wer solche Unfälle vermeiden möchte, sollte sich im Vorfeld gut vorbereiten. Ein Holzkohlegrill kann schon nach 30 Minuten einsatzbereit sein und wem das Vorglühen dennoch zu lange dauert, kann zu einer Vielzahl anderer Hilfsmittel zurückgreifen, beispielsweise Anzünder aus Holzwolle, Wachs oder Sägespäne. Wer einen Heißluftföhn verwenden möchte, sollte darauf achten, dass es nicht zu einem Funkenflug kommt. Hierfür eignen sich Grills, die bereits mit einer Funkenhaube ausgestattet sind.