Unterschiede bei der Tragkraft – statische vs. dynamische Last
Tragkraft ist nicht gleich Tragkraft. Was sich für den einen oder anderen im ersten Moment recht komisch anhört, ist eine nützliche Information rund um das Thema Tragfähigkeit. Denn wenn es darum geht, welche Tragkraft Auffahrrampen, Paletten oder ähnliche Produkte aufweisen, dann ist Last eben nicht gleich Last. Es wird unterschieden in statische und dynamische Tragkraft. Doch was bedeutet das nun?
Statische Last
Die statische Last meint die maximal mögliche Tragfähigkeit des Ladungsträgers (Rampe, Palette, etc.), der sich im Ruhezustand befindet. Beträgt die statische Tragkraft einer Auffahrrampe 500 kg, dann heißt dies, dass die Rampe im Ruhezustand, also ruhig anliegend ohne Bewegungen sowie Erschütterungen, mit maximal 500 kg belastbar ist. Hierbei befindet sich die Rampe in idealer Ausrichtung bei optimaler Umgebungstemperatur sowie bei gleichmäßiger Lastenverteilung. Demnach beschreibt die statische Last eine Belastung unter Standardbedingungen. Kommt es zu Abweichungen, verändert sich dementsprechend die Tragkraft.
Dynamische Last
Tritt eine Abweichung in Form von ungleichmäßiger Lastenverteilung, Erschütterungen usw. ein, dann kommt die dynamische Last ins Spiel. Denn diese liegt um ein Vielfaches unter der statischen Last und ist jedoch maximal genau so hoch wie die Tragkraft im Ruhezustand. Hierfür sind Paletten ein gutes Beispiel. Hat eine Palette eine statische Tragfähigkeit von 1.000 kg, so ist im Ruhezustand (steht stationär auf dem Boden) eine Belastung von 1.000 kg möglich. Dies geschieht entweder in Form von einer einzelnen Last mit 1.000 kg oder mehreren übereinander gestapelten Lasten, die zusammen 1.000 kg ergeben. Dieses Gewicht stellt für die Palette kein Problem dar. Würde sie nun allerdings mit einem Stapler angehoben werden, also den statischen Zustand verlassen, würde sie unter der Last brechen. Denn die Palette wurde mit der Last in Bewegung gesetzt, wodurch ein dynamischer Zustand erreicht wurde.
Ein weiteres Beispiel hierfür ist die Verladung eines kleinen Baggers mit einem Eigengewicht von 800 kg. Wird dieser nun mittels Auffahrrampe von einem Hänger gefahren, herrscht ebenfalls kein statischer Zustand, sondern ein dynamischer. Denn bei einer solchen Verladung ist keine gleichmäßige Lastenverteilung gegeben, sodass eine Auffahrrampe mit einer statischen Tragfähigkeit von 800 kg nicht für dieses Vorhaben ausreichen würde. Folglich muss die dynamische Tragkraft als Anhaltspunkt für die tatsächlich mögliche Belastbarkeit eines Produkts beachtet werden.