Bald ist es Herbst und Äpfel reif zur Ernte. Mit den köstlichen Früchten kann so manche Leckerei zubereitet werden. Hierzu gehören Omas Apfelkuchen, saftige Apfeltaschen oder stückiges Kompott. Doch wie wäre es mit selbst gemachten Apfelsaft? Immerhin könnte Saft nicht frischer sein, als aus eigener Herstellung.
Gekaufter Saft hat oftmals den Nachteil, dass er nur zu einem geringen Teil aus Frischobst besteht. Vielmehr ist industriell gefertigter Zucker ein Hauptbestandteil. Dies macht das Getränk nicht nur zu einer echten Kalorienbombe, sondern auch zu einer Gefahr für die Zahngesundheit. Die gesunden Inhaltsstoffe wie etwa Vitamine sind temperaturempfindlich und werden bei der industriellen Herstellung verkocht. Diese negativen Eigenschaften können Sie vermeiden, wenn Sie Obstsaft selber pressen.
Für das Pressen von
Saft eignen sich verschiedene Obstsorten. Jetzt zum Anfang der
Herbstzeit sind beispielsweise Äpfel, Birnen, Trauben, Zwetschgen
und Mirabellen erntereif. Allerdings können auch Karotten, Tomaten
und rote Beete in frische Säfte verwandelt werden. Selbst das
Mischen von Apfel-Karotte oder anderen Geschmacksvarianten ist
möglich.
Unser Tipp: Damit der Saft schmackhaft wird, verwenden Sie nur unbeschädigtes Obst. Ansonsten kann der komplette Geschmack des Getränks verdorben werden.
Aus Obst wird Saft
Zunächst wird das geerntete Obst gründlich gewaschen, entkernt und von Blättern befreit. Handelt es sich bei Ihrem Frischobst um Beeren wie beispielsweise Brom-, Erd- oder Johannisbeeren, werden die Früchte direkt in die Presse gefüllt. Wenn Sie größeres Obst zu Saft verarbeiten wollen, benötigen Sie eine Obstmühle zur Vorbereitung. Denn die Mühle zerkleinert das Obst in feine Obststücke, sodass die sogenannte Maische entsteht. Das Obst wird im Ganzen in die Mühle gefüllt, also auch mit Schale.
Nach der Mühle kommt die Obstpresse zum Einsatz. Je nach Modell wird die Obstpresse mit einem Presstuch ausgelegt. Das Tuch filtert gröbere Stücke und lässt nur den Obstsaft durch. Aufgrund des vorangegangenen Zerkleinerns erzielen Sie eine höhere Saftausbeute.
Machen Sie den Saft haltbar
Wenn Sie den Saft innerhalb kurzer Zeit verzehren wollen, wird er frisch gepresst in entsprechende Flaschen abgefüllt bzw. direkt getrunken. Wollen Sie den Saft haltbar machen, muss er zum Beispiel pasteurisiert werden. Das heißt, er wird so schnell es geht auf ca. 72°C erhitzt. Die genaue Temperatur variiert je nach verwendetem Obst, bleibt aber unter 100°C. Bei diesem Prozess sind Bakterien, Schimmelpilze sowie Hefen nach ungefähr 20 Minuten abgetötet. Damit kann der Saft problemlos gelagert werden.
Eine Alternative zum Erhitzen ist das Einfrieren. Wer genügend Platz zur Verfügung hat, kann diese schonende Konservierungsart nutzen. Hierfür wird der reine Fruchtsaft in tiefkühlgeeignete Gefäße gefüllt und gefrostet. So sind die Säfte bis zu 16 Monate haltbar.
Für die Saft-Saison bietet Wiltec verschiedene Mühlen und Pressen sowie passendes Zubehör an. Wir haben dem West-Anzeiger innerhalb einer bezahlten Kooperation eine unserer Obstmühlen sowie eine Obstpresse zum Test geschickt. Der Selbstversuch der Redakteure fiel positiv aus: „Das Set liefert eine erfreulich hohe Saftausbeute und schaut nebenbei mit dem robusten Presskorb aus Buchenholz dekorativ aus. Die Handhabung ist einfach und auch die Reinigung schnell erledigt.“
Die Aquaristik braucht nicht immer viel Platz, sondern kann auch in kleineren Formaten begeistern. Beispielsweise die Nano-Aquaristik. Hierbei liegt der Fokus auf kleinen Dimensionen. Das fängt bereits bei der Wahl des Aquariums an. Im Vergleich zu Standardbecken fällt die Aquariengröße der Nano-Aquaristik winzig aus und beinhaltet nur eine geringe Wassermenge. Neben der Aquariengröße sind auch die Einrichtung, die Aquarientechnik und die Bewohner anders, als bei den großen Becken. Worin die Unterschiede genau liegen und was Sie bei der Nano-Aquaristik beachten müssen, erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.
Das winzige Aquarium
Während
Standardaquarien bei einem Wasservolumen ab 70 Litern beginnen,
liegen Nano-Aquarien weit unter diesen Werten. Von einem
Nano-Aquarium wird gesprochen, wenn das Becken zwischen 10 und 60
Liter Wasser fasst. Dabei sind Nano-Aquarien meist 30 x 30 x 35 cm
groß. Mit diesen Maßen sind vielfältige Möglichkeiten verbunden,
die mit einem großen Becken nicht realisiert werden können. Zum
Beispiel kann ein Nano-Aquarium in Räumen aufgestellt werden, die
für die großen Formate keinen Platz bieten.
Somit ist es
möglich, das Nano-Aquarium im Bad, in der Küche oder im
Schlafzimmer zu positionieren. Selbst ins Büro passt das kleine
Becken und fügt sich wunderbar ein. Zusätzlich wiegt ein gefülltes
Nano-Aquarium vergleichsweise wenig und benötigt keinen speziellen
Unterschrank. Eine Kommode oder ein Tisch reichen vollkommen aus.
Trotz der zahlreichen Optionen gibt es Standorte, die für das kleine Aquarium ungeeignet sind. Hierzu zählt direktes Sonnenlicht. Dieses würde das Wasser überhitzen und eine Algenbildung hervorrufen. Besser ist ein ruhiger und relativ dunkler Standort wie etwa in einer Ecke des Zimmers.
Da der zur Verfügung stehende Platz in der Nano-Aquaristik begrenzt ist, eignen sich nur kleine Tiere als Besatz. Zu diesen tierischen Bewohnern gehören neben Garnelen und Zwergflusskrebsen auch Schnecken.
Ein Nano-Aquarium einrichten
Sobald Sie ein Miniaturbecken haben, kann es los gehen. Als erstes kommt ein Nährstoffboden in das Aquarium. Dieser bildet die Basis und wird ungefähr 2 cm hoch eingefüllt. Diese Nährstoffschicht liefert die Substanz, die die Pflanzen später zum Leben benötigen. Nun folgt eine 3 cm hohe Schicht sogenannter Garnelenkies, der zuvor gut gewaschen wird. Auf diese Weise werden Verunreinigungen oder Belastungen wie Kalk weg gespült. Dieser Kies ist speziell für kleine Aquarienbewohner wie Garnelen konzipiert und sehr feinkörnig. Er verhindert, dass Futterreste in die Nährstoffschicht gelangen und das Wasser belasten. Dunkler Kies wirkt edel und stellt einen besonders attraktiven Kontrast zum Grün der Pflanzen dar.
Jetzt wird es Zeit für die Dekoration. Beliebte Elemente sind Wurzeln und Steine. Sie verleihen dem Nano-Aquarium eine gewisse Natürlichkeit und bieten verschiedene Rückzugsmöglichkeiten, falls Tiere in das Aquarium einziehen sollten. Dabei sollten die Steine für Aquarien geeignet sein. Das heißt, die Steine sind wasserneutral und geben keine Stoffe ins Wasser ab. Ebenfalls sollte das Holz für den Einsatz im Aquarium geeignet sein. Nehmen Sie niemals frisches Holz, da es im Wasser fault und das Wasser enorm belastet.
Anschließend kann
das Aquarium zu 2/3 mit Wasser gefüllt werden. Nehmen Sie
Leitungswasser mit einer Temperatur von 20°C und reichern Sie es mit
einem Nano Wasseraufbereiter an. Damit der Boden nicht aufgewühlt
wird, legen Sie einen flachen Teller in das Becken. Nun wird das
Wasser über den Teller laufen gelassen und der Boden wird nicht
aufgewirbelt.
Jetzt wird‘s grün
Erst dann wird es
Grün im Nano-Aquarium. Die einzusetzenden Aquarienpflanzen sollten
vorher ordentlich gewässert werden, um keine gefährlichen
Inhaltsstoffe (z.B. Dünger) an das Wasser im Aquarium abzugeben.
Nun wird die Technik eingebracht. Mittlerweile gibt es auch für winzige Aquarien passende Filtertechnik. Mit einem kompakten Nano-Eckfilter nimmt die Technik nicht viel Platz ein und fällt kaum auf. Achten Sie darauf, dass der Filter garnelensicher ist, falls Sie Tiere einsetzen wollen. Wird der Filter noch mit Stängelpflanzen kaschiert, ist er beinahe unsichtbar. Wenn der Filter angebracht ist, wird das Aquarium vollständig mit Wasser befüllt und eine Abdeckscheibe auf das Becken gesetzt. Schließlich wird eine Aufsteckleuchte installiert und das Nano-Aquarium ist fertig eingerichtet.
Bevor Sie Unterwasserbewohner in das Nano-Becken setzen, muss das Aquarium eingefahren werden. Hierin sind Aquarien aller Größen gleich: Ohne eine Einlaufphase sollte kein tierischer Besatz erfolgen. Denn das Ökosystem im Aquarium muss sich erst einspielen und stabil sein. Selbstverständlich können Sie auch ein reines Pflanzenbecken pflegen.
Pflanzen in der Nano-Aquaristik
Für ein intaktes biologisches Gleichgewicht im Aquarium geht es nicht ohne Pflanzen. Dabei übernehmen Pflanzen mehrere Funktionen. Zum einen erzeugen sie Sauerstoff, der für tierische Bewohner lebenswichtig ist. Zum anderen entziehen Aquarienpflanzen dem Wasser die Nährstoffe, die Algen für ihren Wachstum und ihre Ausbreitung benötigen. Darüber hinaus reinigen die Pflanzen das Wasser auch von Schadstoffen und verdrängen damit Krankheitskeime. Des weiteren reduzieren die Pflanzen den Stress für die Tiere, da sie Schutz und Verstecke bieten.
Beliebte Pflanzen in der Nano-Aquaristik sind Moose. Sie gibt es mit feinfiedrigen oder dick gepolsterten Blättern, als schnell ausbreitende Bodendecker und als scheinbar schwerelos schwebende Bälle. Das Moos wird von Mikroorganismen besiedelt, die beispielsweise von Garnelen verspeist werden. Zudem sind Moose eine tolle Beschäftigung für Garnelen. Auf den Blättchen wird nach Futter gesucht oder sich anderweitig beschäftigt. Der geringe Bedarf an Nährstoffen und Licht macht Moose extrem pflegeleicht. Sie vertragen Temperaturen zwischen 20 bis 28°C, sodass sie optimal mit der Garnelenhaltung harmonieren.
Das Nano-Aquarium beleuchten
Es gibt spezielle Beleuchtung für die Nano-Aquaristik. Hierbei handelt es sich um verstellbare Aufsteckleuchten, die am Rand des Aquariums befestigt werden. Mit ihren Farbspektren sorgen sie für eine gute Farbwiedergabe der Einrichtung und Tiere. Während der Beleuchtung laufen die Stoffwechselprozesse der Pflanzen ab und verbrauchen ihre Energie. Allerdings sind die Pflanzen enorm wichtig für das kleine Ökosystem und sollen gesund bleiben. Deswegen sollte die Beleuchtungszeit unterteilt werden. Morgens wird für 4 bis 5 Stunden beleuchtet. Es folgt eine zwei- bis vierstündige Pause ohne Beleuchtung, die von erneutem Licht von 5 bis 7 Stunden abgelöst wird. Auf diese Weise bekommen die Pflanzen eine Erholungsphase. Um nicht dauern an- und auszuschalten, lohnt sich die Installation einer Zeitschaltuhr.
Ach, Camping…Sie befinden sich mit Ihrer Familie und dem Wohnwagen mitten im Grünen, sitzen gemütlich beisammen, essen sich satt und genießen den Sonnenuntergang. So herrlich kann ein Campingausflug sein. Doch bis es so weit ist, darf die Vorbereitung nicht fehlen. Immerhin wollen Sie auch in der Ferne einen gewissen Luxus genießen und wenn es nur etwas Warmes zu essen ist. Erfahren Sie nun, was zu einer guten Vorbereitung gehört.
Wo soll es hin gehen?
Noch bevor die tatsächliche Planung des Camping-Trips starten kann, legen Sie das Reiseziel fest. Dabei kann das Ziel ein konkreter Ort sowie ein bestimmter Campingplatz sein oder einfach die Region. Das hängt ganz von den persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie den Ausflug spontan halten wollen und beispielsweise von einem Fjord in Norwegen zum nächsten reisen, dann legen Sie eben nur ein Reiseland fest.
Hiermit ist auch eine entsprechende Buchung verbunden. Wer bereits ein konkretes Ziel hat, der kann vorab buchen. Dabei kann der Campingplatz nach bestimmten Kriterien ausgewählt werden, die einem wichtig sind. Ein spontanes von Ort zu Ort fahren braucht keine Buchung im Vorfeld. Hier wird nach Lust und Laune entschieden, wo es hin geht und wo übernachtet wird. Diese Variante ist für all diejenigen geeignet, die nicht an Ferienzeiten oder eine Saison gebunden sind.
Welcher Camping-Typ?
Neben dem Reiseziel spielt auch der Camping-Typ eine Rolle. Sind Sie ein Nostalgiker und verreisen mit dem Bulli? Sind Sie Purist mit Rucksack sowie Zelt oder brauchen Sie Action und reisen nur mit dem Surfbrett im Gepäck? Je nach Camping-Typ gestaltet sich auch der Ausflug. Denn der Purist wird beim Luxuscamping genau so unglücklich wie der Surfer im Pool. Das heißt, der Campingplatz muss zum eigenen Camping-Profil passen.
Camping im Zelt oder Fahrzeug
Beim Camping haben Sie die Wahl zwischen Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt. Die Entscheidung für eine dieser Optionen hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits ist die Urlaubsform wichtig. Wer von Region zu Region „hüpfen“ will, achtet eher auf eine mühelose Weiterreise. Genauer gesagt, ist es einfacher, mit einem Wohnmobil einfach los zu fahren, als Zelte und Vordächer abzubauen.
Hinzu kommt die Anzahl der Mitreisenden. Ein Wohnwagen oder Wohnmobil bietet nicht unzählig viele Schlafplätze. Da ist ein Zelt zwar nicht direkt flexibler, aber es ist möglich, mehrere Zelte mitzunehmen. Ein Aufstocken der Plätze ist bei den Campingfahrzeugen nicht in der Form möglich. Schließlich ist auch die Zielregion ein entscheidender Aspekt. Denn mit einem 7,4-Meter-Wohnmobil kann nicht durch enge, verschlungene Straßen gereist werden. Mit einer Auto-Zelt-Kombination schon.
Camping mit Kindern oder Tieren
Findet der Campingausflug mit Kindern und/oder Tieren statt, wird der Trip auch an die Bedürfnisse der Kleinen angepasst. Hierzu gehören zum Beispiel genügend Pausen während der Fahrt, in denen die Beine vertreten werden und sich erleichtert werden kann. Für Kinder gibt es spezielle Campingplätze, die besonders kinderfreundlich sind. Dort gibt es verschiedene Attraktionen, die Kinderherzen begeistern. Dazu gehören Spielplätze, Schwimmbäder und Animationen bis hin zu Bauernhoftiere.
Zudem gibt es Campingplätze, auf denen Haustiere verboten sind. Das sollte vor der Buchung bzw. Anreise geklärt werden. An anderen Campingorten sind Tiere gern gesehene Gäste und werden mit Gassiwegen, Auslaufwiesen und hundefreundlichen Strände empfangen. Dabei ist auch zu recherchieren, wie das Reiseland generell zu Haustieren steht. Gibt es beispielsweise Vorschriften, die Sie bei der Reise mit Hunden beachten müssen? In manchen Ländern gibt es nämlich einen Maulkorbzwang. Noch strikter sieht es unter anderem in Großbritannien aus. Dort dürfen sogenannte Listenhunde von den Behörden in Gewahrsam genommen und eingeschläfert werden. Dabei reicht es bereits, wenn ein Hund wie eine gelistete Rasse aussieht.
Die passende Ausrüstung
Wenn ein Campingausflug ansteht, gibt es zahlreiche praktische Utensilien, die Sie begleiten können. Gerade die Bereiche Kochen und Essen kommen nicht zu kurz. Dabei haben Sie die Wahl zwischen ganzen Campingküchen bis hin zu gusseisernen Dutch Oven Kesseln, in denen selbst Köstlichkeiten wie Festtagsbraten oder Apfelkuchen zubereitet werden können. Essen verbindet und stellt auch beim Camping einen wichtigen Programmpunkt dar. Ob mit Campingküche oder Lagerfeuer, dort werden Momente geteilt und Geschichten erzählt.
Für diejenigen, die mit Zelt verreisen, darf eine gut gepolsterte Campingmatte nicht fehlen. Ansonsten werden die Nächte unbequem und die Laune mies. Daher sollte die Matte eine gute Dicke haben. Damit können harte Untergründe ausgeglichen und zusätzlich die Bodenkälte vom Körper abgehalten werden.
Um beim Campen einen überdachten Bereich zu haben, in dem gemütlich beisammen gesessen werden kann, empfiehlt sich ein Pavillon. Dieser ist sowohl ein Sonnen- als auch Regenschutz und bietet genügend Platz für eine Sitzgruppe. Das heißt, selbst bei schlechtem Wetter bleiben Sie trocken und müssen nicht im Zelt bleiben.
Die Welt der Campingausrüstung ist vielfältig und deckt auch die Wäsche ab. Es gibt zum Beispiel extra kleine Waschmaschinen, die sich fürs Camping eignen. Dafür sind sie besonders leicht und einfach zu transportieren. Zum Trocknen der Wäsche wird entweder ein mobiler Wäscheständer genutzt oder Sie spannen eine Wäscheleine und hängen die Kleidung daran auf. Auf diese Weise wird die Wäsche luftgetrocknet und weich.
Sie sehen, es gibt
für verschiedene Bereiche die passende Ausrüstung und ansonsten
wird improvisiert. Dann wird der Ausflug direkt zu einem Abenteuer!
Kann ein Süßwasseraquarium auf Meerwasser umgerüstet werden?
Die Aquaristik zieht mit ihrem Charme zahlreiche Aquarianer in ihren Bann. Gerade Anfänger entscheiden sich oftmals für die Süßwasseraquaristik, da sich um Meerwasserbecken vielerlei Mythen und Stolpersteine ranken. Jedoch kommt dem einen oder anderen Süßwasseraquarianer nach einer Weile der Gedanke, von Süß- auf Salzwasser umzurüsten. Daher die Frage: Kann man ein Aquarium umrüsten?
Die Antwort ist ja. Es ist prinzipiell möglich, ein Süßwasseraquarium auf Salzwasser umzurüsten. Dafür müssen die Stellschrauben neu justiert werden. Was wir damit meinen und wie das geht, erfahren Sie nun.
Andere Bedürfnisse ans Licht
Wer von Süß- zu Meerwasser wechseln will, der sollte die Aquarientechnik neu aufstellen. Hierbei müssen aber nicht ganz von vorne beginnen, da Sie ja bereits über ein Aquarium verfügen. Für die Meerwasseraquaristik brauchen Sie jedoch eine andere Beleuchtung. Im Salzwasserbecken sind ganz andere Bewohner zu finden, als im Süßwasseraquarium. Ein Süßwasserfisch benötigt ein Lichtspektrum, mit dem ein Meereslebewesen nicht gut klar kommt. Korallen, Anemonenfisch und Co. sind auf abweichende Lichtspektren angewiesen. Deshalb tauschen Sie die Beleuchtung einfach aus. Die alten Fassungen der Röhren können Sie wiederverwenden.
Unterschiede der Aquarientechnik
Zudem werden Meerwasseraquarien mit speziellen Technikbecken
mit Überlauf und Rückförderpumpe kombiniert. Diese Ausstattung sorgt für eine
gute Wasserzirkulation und reichert das Wasser mit Sauerstoff an. Hinzu kommt
ein Eiweißabschäumer. Dieser
entlastet das Ökosystem im Aquarium, da er das Wasser mittels Aufschäumen
säubert. Durch den Schaum werden Schadstoffe gefangen und eingeschlossen. Der
Schaum treibt an die Wasseroberfläche und wird einfach abgeschöpft.
Für das Umrüsten auf Meerwasser ist der Einsatz von Strömungspumpen wichtig. Sie sind nötig, um im Aquarium die natürlichen Gegebenheiten nachzustellen. Im offenen Meer gibt es Naturgewalten wie etwa meterhohe Wellen und starke Strömungen. Mit solchen Strömungspumpen wird die Natur im kleineren Rahmen imitiert. Dabei wird das Wasser umgewälzt. Als Richtwert gilt eine 20-fache stündliche Umwälzung des Wasservolumens.
Wärmen und Kühlen
Während das Heizen bzw. Kühlen beim Süßwasseraquarium nicht
immer Pflicht ist, darf es beim Meerwasserbecken nicht fehlen. Immerhin sollte
im Meerwasseraquarium eine konstante
Temperatur von 25°C herrschen. Damit wird im Winter geheizt und im Sommer
nach Bedarf gekühlt. Zur Kühlung gibt es spezielle Lüfter und Kühlaggregate.
Schließlich unterscheidet sich auch die Einrichtung des
Meerwasserbeckens und muss bei einer Umrüstung angepasst werden. Denn ein
Salzwasseraquarium benötigt sogenanntes Lebendgestein,
Kies und Sand. Diese Aspekte dienen als biologische Filter und halten die
Wasserwerte stabil. Empfehlenswert sind löchrige Steine, da poröse Steine viel
Platz für nützliche Bakterien und Kleinstlebewesen bieten.
Der Sommer ist auf seinem Höhepunkt und die Sonnenstrahlen laden zur Gartenparty ein. Egal, ob Familienfeier oder Nachbarschaftsfest – für eine Party im Freien gibt es immer einen passenden Anlass. Damit Ihre Gartenparty ein Erfolg wird, haben wir ein paar Ratschläge zur Vorbereitung zusammengestellt.
Was gibt es zu tun?
Die Feier ist geplant und die Einladungen sind verschickt. Jetzt bringen Sie noch den Garten auf Vordermann. Herumliegende Gartengeräte verstauen Sie in Geräteschuppen oder Gartenboxen. Auf diese Weise machen Sie den Garten kindersicher und vermeiden potenzielle Stolperfallen. Zusätzlich bewahren Sie Decken und Sitzpolster darin auf. So haben Sie und Ihre Gäste einen schnellen Zugriff während der Gartenfeier.
Als nächstes sollten Sie Gartenabfälle von den Grünflächen entfernen und anschließend eine Trimmung des Rasens vornehmen. Dies verleiht Ihrem Garten ein harmonisches und gepflegtes Gesamtbild. Zudem reduzieren Sie so die Gefahr von Zeckenbissen.
Nun stellen Sie die Gartenmöbel auf. Hierfür eignen sich vor allem witterungsbeständige Möbel, da Sie diese fast ganzjährig über im Garten verwenden können. Sollte Ihre Feier überwiegend im Stehen stattfinden, bieten sich Stehtische an. Mit einer passenden Tischdecke und schöner Dekoration kommen Stehtische auch bei formellen Feiern ideal zur Geltung.
Bereit bei Wind und Wetter
Sie haben Ihre Gartenparty schon vor längerer Zeit geplant, alle Gäste sind eingeladen und ausgerechnet für diesen Tag verspricht der Wetterbericht schlechtes Wetter. Damit Ihre Gartenparty nicht buchstäblich ins Wasser fällt treffen Sie direkt einige Vorbereitungen.
Das Aufstellen von Pavillons bietet sich für Gartenpartys ganz besonders an. Denn diese schützen nicht nur vor Regen und Wind, sondern bieten Ihnen und Ihren Gästen auch an sonnigen Tagen ein schattiges Plätzchen.
Während einer Gartenparty kann auch starke Hitze stören. Wenn es die Sonne zu gut mit Ihnen meint, bieten Sie Ihren Gästen ausreichend Getränke an (auch alkoholfreie). Um immer ein kaltes Getränk griffbereit zu haben, füllen Sie einen Gartenwagen oder eine Schubkarre mit Eiswürfeln und stapeln die Getränkeflaschen darauf.
Mit einem Sonnensegel sorgen Sie für eine mediterrane Stimmung. Die Segel sind gute Schattenspender, die vor UV-Strahlen und leichten Regenfällen schützen. So verspricht Ihre Gartenparty einen Hauch von Urlaub und eine kurze Auszeit vom stressigen Alltag.
Verwandeln Sie die Party in einen Sommernachtstraum
Wenn der Abend der Gartenparty nicht so sommerlich ist wie gehofft, lassen sich einige Vorkehrungen treffen, um die Party gemütlich ausklingen zu lassen.
Legen Sie Decken aus oder verstauen Sie diese griffbereit in den Gartenboxen. Als zusätzliche Wärmequelle stellen Sie Heizstrahler auf. Sie sorgen für wohlige Wärme in Sekundenschnelle und dienen zeitgleich als praktische Lichtquelle.
Eine Feuerschale ist eine kostengünstige Alternative zum Heizstrahler und verleiht Ihrer Gartenparty eine Lagerfeuerstimmung. Sie lassen sich dank ihrer handlichen Größe und dem geringen Gewicht genau dort einsetzen, wo sie gerade benötigt werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Schale in einer feuerfesten Umgebung aufstellen. Halten Sie genügend Abstand zu Gartenmöbel und Co. ein.
Mit den passenden Koch- und Grillaufsätzen ermöglicht die Feuerschale zudem die Zubereitung von leckeren Gerichten.
Mit einem Komposter haben Sie die Möglichkeit, eine eigene Wohlfühlkur für den Gartenboden herzustellen. Denn Kompost reichert den Boden mit Nährstoffen an, verringert die Menge an benötigtem Dünger, lockert schwere Lehmböden und hilft sandigen Böden, das Wasser zu halten. Zudem ist Kompost eine ideale Nahrungsquelle für Mikroorganismen und Regenwürmer, die für die Bodengesundheit entscheidend sind.
Sie sehen, Kompost ist kostbar für den Boden. Dabei brauchen Sie ihn nicht teuer im Fachmarkt zu kaufen, sondern können Ihren eigenen Komposthaufen anlegen. Auf diese Weise verwerten Sie Ihre Gartenabfälle, schonen die Bio-Tonne und stellen eigenen Dauerhumus her. Damit Sie wissen, wie es geht, erklären wir das Anlegen eines Komposthaufens Schritt für Schritt.
Schritt 1: Der Standort
Ein wichtiger Faktor
beim Anlegen eines Komposthaufens ist sein Standort. Denn im
Komposter laufen verschiedene Prozesse ab, die auf die richtige Wahl
des Standortes angewiesen sind. Die direkte Sonne würde den Kompost
nur austrocknen und die Zersetzung der Abfälle stoppen. Deswegen ist
ein Platz in der prallen Sonne ungeeignet. Besser ist Halbschatten
bis Schatten. Andererseits darf der Kompost auch nicht andauerndem
Regen ausgesetzt sein, da es so zu Fäulnis kommen kann. Hierbei kann
eine Abdeckung helfen.
Wählen Sie einen windgeschützten Bereich, der mit einer Schubkarre problemlos zu erreichen ist. Wenn Sie versteckt hinter Stauden ein Plätzchen frei haben, dann ist das auch für die Optik prima. Denn der Anblick eines Komposters erfreut nicht jeden und kann das Bild des Gartens stören. Halten Sie ebenfalls etwas Abstand zum Nachbargrundstück ein, um auch ihnen nicht den Komposter direkt vor die Nase zu setzen.
Zweiter Schritt: Der Komposter
Es gibt verschiedene Arten von Komposter. Dabei sind manche Komposter geschlossen und andere offen. Die geschlossenen Varianten zählen zu den Schnellkompostern und haben eine intensivere Hitzeentwicklung im Inneren. Das kurbelt die Verrottung an, sodass schneller Kompost entsteht.
Das sogenannte offene Kompostieren gehört zu den klassischen Kompostierungsverfahren. Hierbei besteht der Komposter aus vier Eckpfeilern, die mit Traversen verbunden sind. Diese Variante ist sowohl als Metall- als auch Holzkonstruktion erhältlich. Die Traversen halten dabei die Gartenabfälle zusammen und lassen gleichzeitig genügend Luft hinein.
Schritt 3: Was soll rein?
Der Kompost ist kein
Abfallhaufen. Das heißt, hier wird nicht einfach alles drauf
geworfen und zu wertvollem Kompost verarbeitet. Selbst der Natur ist
es mit ihren Mikroorganismen nicht möglich, alle Abfälle zu
verdauen. Damit guter Kompost entsteht, kommt es auf den Inhalt an.
Diese Komponenten
dürfen in den Kompost hinein: Laub- und Strauchschnitt,
Rasenschnitt, Unkräuter (ohne Samen), Kräuter und verwelkte Blumen,
rohe Reste von Gemüse und Obst, ungespritzte Bio-Zitrusfrüchte,
Eierschalen, Kaffeesatz, Tee (ohne Metallklammern), ungefärbte Pappe
und Papier (geringe Mengen), Algen, Mist von Haustieren (in kleinen
Mengen, ohne Streu).
Was nicht in den Kompost hinein gehört: Gekochte Essensreste, Fisch, Fleisch, tierische Produkte, gespritzte Zitrusfrüchte, Wurzeln, große Zweige, Äste, schwer verrottendes Laub (z.B. Nussbaum, Eiche, Platanen, Kirchlorbeer und Kastanie), Schnittblumen, Samen tragendes Unkraut, Nussschalen, von Pilzen/Schädlingen befallene Pflanzen, Asche, Katzenstreu, Windeln, dickes/farbiges Papier.
Die Mischung macht‘s
Beim Kompost zählt
nicht nur die Art der Abfälle, sondern auch ihre Zusammenstellung.
Denn das unkoordinierte Aufschichten kann dazu führen, dass die
Abfälle nicht verrotten oder eine matschige Konsistenz entwickeln.
Deshalb schichten Sie trockene Substanz wie Staudenreste und
Holzhäcksel immer abwechselnd mit feuchter Substanz wie Obstschalen
und Grasschnitt aufeinander. Wenn Sie den Rasen gemäht haben und ein
Berg Rasenschnitt über bleibt, sollte die Masse mit trockenen
Holzhäckseln und zerrissenem Zeitungspapier vermengt werden. Auf
diese Weise gleichen Sie die Feuchtigkeit des Rasenschnitts aus.
Unser Tipp: Entleeren Sie Kartoffelschalen und Kaffeesatz nicht immer an der selben Stelle. Variieren Sie den Ort, ansonsten wird die Verrottung gehemmt.
So funktioniert die Schichtung
Die erste Schicht
des Komposthaufens bildet eine ca. 30 cm hohe Lage klein
geschnittener Abfälle. Hierfür sind Rasenschnitt, Stauden oder
Zweige geeignet. Diese Schicht wird direkt auf die Erde gesetzt. Wenn
Ihre Wahl auf einen geschlossenen Komposter gefallen ist, benötigen
Sie einen sogenannten Kompoststarter. Dieser regt das Bodenleben und
die Verrottung an.
Auf diese erste
Schicht folgen 5 bis 10 cm Gartenerde. Diese Lage „impft“
den Komposthaufen. Das heißt, dass die Gartenerde den Kompost mit
wichtigen Mikroorganismen anreichert, die sich anschließend im
Kompost vermehren. Diese zwei Lagen bilden die Basis des
Komposthaufens und werden nun mit den verschieden Gartenabfällen
befüllt. Geben Sie immer abwechselnd trockene und feuchte
Komponenten hinzu.
Sobald der
Komposthaufen ungefähr 120 cm hoch ist, wird er verschlossen.
Beispielsweise nehmen Sie dafür eine Schicht Rasenschnitt.
Alternativ können Sie den Komposthaufen auch schützend bepflanzen.
Wenn Sie in die oberste Schicht Gurken oder Kürbis pflanzen, wird
der Kompost auf natürliche Weise verdeckt. Denn es handelt sich um
rankende Pflanzen, die sich ausbreiten und große Blätter tragen.
Zudem ziehen diese Pflanzen Nährstoffe aus dem Kompost, was Ihnen
eine prächtige Ernte einbringt.
Im Komposthaufen laufen Verrottungsprozesse ab. Das Zersetzen der Gartenabfälle führt zu einem Absacken des Kompostes. Nach einiger Weile wird der Haufen nur noch 1/3 seiner anfänglichen Masse haben. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um den Komposthaufen umzusetzen. Das heißt, Sie graben mit einer Schaufel das Innere des Haufens nach außen. Somit wird nicht nur durchgelüftet, sondern auch gleichmäßig durchgemischt. Das Umsetzen beschleunigt das Kompostieren. Zudem sehen Sie, ob es im Innern zu feucht oder zu trocken ist. Falls das der Fall ist, wirken Sie mit trockenen bzw. feuchten Substanzen entgegen.
Bringen Sie Kompost aus
Es dauert bis zu zwölf Monate, bis Sie den wertvollen Kompost in die Erde bringen können. Doch die Zeit ist das nährstoffreiche Substrat wert. Ob der Kompost reif ist, erkennen Sie an einer krümeligen Struktur. Zusätzlich riecht das fertige Substrat nach Walderde. Filtern Sie die Masse, indem Sie sie mit einem Gitter sieben. So bleiben grobe Reste hängen, die wieder auf dem Komposthaufen landen.
Ein guter Zeitpunkt, um den fertigen Kompost zu verteilen ist das Frühjahr. Als Beetvorbereitung ist das Substrat ideal. Ebenso kann der Kompost während der Wachstumsphase der Pflanzen verteilt werden. Stark zehrende Pflanzenarten wie Kartoffel, Zucchini, Sellerie, Tomate und Kohl freuen sich über eine Portion Kompost. Obsthölzer, Stauden, Blumen und Rasen sind auch für eine Zugabe von Kompost dankbar. Dauerkulturen können bereits im Herbst mit Kompost gemulcht werden. Dazu gehören zum Beispiel Beerensträucher und Obstbäume.
Die Aquaristik ist ein facettenreiches Hobby, bei dem es viel zu beobachten gibt. Im Aquarium erwarten Sie faszinierende Unterwasserlandschaften bis hin zu außergewöhnlichen Tieren mit ihren speziellen Verhaltensweisen. Doch wie gelingt der Schritt in die Welt der Aquarianer? Genau diese Frage beantworten wir in unserem heutigen Blogbeitrag.
Schritt 1: Das Aquarium
Zur Basis der Aquaristik gehört selbstverständlich das Aquarium. Der Gedanke, dass die Haltung von Fischen nicht viel Platz benötigt und ein rundes Wasserglas reichen würde, ist ein Irrglaube. Denn runde Aquarien reflektieren Echos aus jeglicher Richtung, sodass sich die Fische in dem Becken nicht zurechtfinden. Daher greifen Sie bitte ausschließlich auf rechteckige Aquarien zurück. Wenn die Behälter rechteckig sind, werden Schallwellen nicht gleichmäßig reflektiert und die Fische können Hindernisse, Fressfeinde und Ähnliches problemlos orten.
Neben der Form spielt auch die Größe eine wichtige Rolle. Hierbei ist ebenfalls ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Aquaristik ein Hobby für wenig Platz ist. Immerhin stellt das Aquarium den Lebensraum der von Ihnen zu betreuenden Wasserbewohner da. Wer sich eine richtige Unterwasserlandschaft gestalten möchte und größere Fische pflegen will, der braucht ein entsprechend großes Aquarium. Zudem erleichtert ein großes Aquarium ungemein die Stabilität der Wasserwerte. Je größer der Behälter, desto stabiler die Werte.
Allerdings gibt es auch in der Aquaristik kleinere Becken, die sogenannten Nano-Aquarien. Sie bilden eine Sonderform und sind für sehr kleine Tiere wie Zwergkrebse und Schnecken konzipiert. Wer nicht gerade mit der Nano-Aquaristik einsteigen will, der wählt am besten ein Aquarium mit 100 cm Kantenlänge. Sollten Sie jedoch bereits eine bestimmte Fischsorte favorisieren, die Sie pflegen wollen, dann sollte die Größe des Aquariums direkt an die Ausmaße der Fische angepasst werden.
Der richtige Standort
Für den perfekten Standort des Aquariums müssen einige
Faktoren beachtet werden. Dazu gehört das Sonnenlicht. Direktes Sonnenlicht
gilt es zu vermeiden. Das Licht heizt das Wasser unkontrolliert auf und schadet
den Fischen, den Pflanzen und der Wasserqualität. Ebenso ungeeignet ist die
Nähe zu einer Tür oder Lautsprechern.
Wählen Sie einen ruhigeren Standort, den Sie bequem vom Sofa
oder Esstisch aus beobachten können. Die Tiere fühlen sich wohl, wenn nicht den
ganzen Tag Trubel an der Aquarienscheibe herrscht.
Platzieren Sie das Aquarium auf einen geeigneten Unterschrank. In der Regel gibt es passende Aquarien-Schrank-Kombinationen. Wollen Sie den Schrank selber wählen, achten Sie auf seine Belastbarkeit. Immerhin wiegt ein Liter Wasser ein Kilogramm. Hinzu kommen die Dekoration und die Technik, die ebenfalls einige Kilos wiegen.
Nun geht`s an die Technik
Ein Aquarium ist ein künstlich angelegtes Gewässer. Damit alles geregelt und im Gleichgewicht abläuft, braucht es die passende Aquarientechnik. Für ein ausgewogenes Ökosystem im Aquarium benötigen Sie einen Filter. Er ist das A und O eines intakten Aquariums. Der Filter wälzt das Wasser im Becken um. Währenddessen arbeiten reinigende Bakterien auf Hochtouren und bauen giftige Ausscheidungen ab. Zudem wird durch die Wasserumwälzung das Algenwachstum eigedämmt.
Bei Aquarien bis 120 Liter Wasservolumen kann ein Innenfilter genutzt werden. Diesen montieren Sie an die Rückwand des Aquariums. Mit Unterwasserpflanzen und etwas Dekoration gelingt es gut, den Filter zu kaschieren. Sollten Sie ein voluminöseres Aquarium wählen, ist ein Außenfilter zu empfehlen. Solche Filter sind entsprechend der Aquariumsmaße größer und werden im Unterschrank aufbewahrt. Der Außenfilter wird mittels Schläuchen mit dem Aquarienwasser verbunden. Im Inneren des Filters befindet sich eine Pumpe, die das Wasser zirkulieren lässt und es entsteht ein intakter Filterkreislauf.
Ein weiteres Element der Aquarientechnik ist der Heizstab. Dabei wärmt er nicht das
Wasser auf, sondern soll eine gewisse Temperatur konstant halten. Der Heizstab
und seine zu leistende Funktion werden an die jeweilige Fischart angepasst.
Sollten Sie ein Kaltwasseraquarium pflegen wollen, kann gegebenenfalls komplett
auf den Heizstab verzichtet werden. Soll das Wasser allerdings gleichmäßig in
einem Bereich zwischen 24 und 26°C bleiben, ist ein Heizstab ideal. Immerhin
sind Fische bei Temperaturdifferenzen recht empfindlich.
Beleuchtung im Aquarium
Damit Sie alles im Blick haben und die Tiere einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus bekommen, darf die Beleuchtung nicht fehlen. Die Aquarienbeleuchtung imitiert das Sonnenlicht und trägt zur Gesundheit der Fische sowie der Pflanzen bei. Dementsprechend beträgt die ideale Beleuchtungszeit zwischen 10 und 12 Stunden. Mit einer Zeitschaltuhr kann die Beleuchtung gleichmäßig gesteuert werden.
Üblicherweise werden Tageslichtröhren in kalt- sowie warmweißem Lichtspektrum genutzt. Doch es gibt auch sogenannte Colorleuchten, die die Farben der Fische stärker herausholen sollen. Wer die Beleuchtungsintensität verdoppeln will, sollte auf Reflektoren setzen. Auf diese Weise wird es heller, aber der Energieverbrauch bleibt gleich. Allerdings ist diese Methode nur geeignet, wenn die Beleuchtungsintensität für den jeweiligen Fischbesatz geeignet ist.
Die Einrichtung: „Home sweet Home“
Sobald die Basis steht, kann es an die Einrichtung gehen.
Dabei hängen die Details vom gewünschten Tierbesatz ab. Doch es gibt einige
generelle Aspekte, die zur Aquariumseinrichtung gehören. Dazu zählt der Bodengrund. Dieser besteht aus zwei
Schichten. Die erste Schicht bildet ein Nährstoffboden. Er nimmt ungefähr 1/3
des gesamten Bodenvolumens ein und sorgt für ausreichend Nährstoffe für die
Unterwasserpflanzen. Hierauf wird eine ca. 4 bis 6 cm dicke Schicht aus
abgerundetem Kies gefüllt. Der Kies hat einen Durchmesser von ein bis zwei
Millimeter und verhindert, dass der Nährstoffboden aufgewirbelt werden kann. Es
gibt zahlreiche Farben beim Kies, sodass individuelle Vorlieben erfüllt werden
können.
Bei manchen Fischen (z.B. Buntbarsch oder Diskusfisch) wird
statt des Kieses feiner Sand verwendet. Dabei wird eine maximal zwei Zentimeter
dicke Sandschicht aufgetragen, die regelmäßig gesäubert werden muss.
Ein weiteres Einrichtungselement sind die Aquarienpflanzen. Sie tragen einen
Großteil zur Wasserqualität bei und sollten nicht fehlen. Sie sind quasi die
Lunge des Aquariums. Am besten werden zwei bis drei Wasserpflanzen je 10 Liter
Wasservolumen gepflanzt. Die Wurzeln werden in den Nährstoffboden gesetzt und
mit dem Kies fixiert. Aquarienpflanzen gibt es in den unterschiedlichsten Formen
und Farben. So entstehen einzigartige Landschaften, die die Wasserwerte
stabilisieren.
Schließlich kann Dekoration zum Einsatz kommen. Diese reicht von Steinen über Wurzeln bis hin zu Skulpturen aus Keramik. Damit es ein einheitliches Bild im Aquarium gibt, kann die Rückwand von außen mit einer Folie beklebt oder direkt mit einer Strukturrückwand ausgestattet werden.
Das Wasser kann kommen
Sobald das Aquarium fertig eingerichtet ist, füllen Sie es mit Wasser. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser. Leitungswasser enthält oftmals Rückstände von Desinfektionsmitteln oder Schwermetallen. Deshalb sollten die Stoffe mit einem Wasseraufbereiter beseitigt werden. Zudem lohnen sich Filterstarterbakterien. Diese sorgen dafür, dass der Selbstreinigungsprozess des Wassers aktiviert wird. Mit einem Wassertest überprüfen Sie regelmäßig die Wasserwerte. Das Aquarium soll mindestens zehn Tage für sich stehen. Das heißt, es kommen noch keine tierischen Bewohner hinein. In dieser sogenannten Einlaufphase justieren Sie die Technik und die Bakterien beginnen mit ihrer Arbeit. Erst, wenn die Wasserwerte nach diesen 10 Tagen für weitere 3 Tage hintereinander stabil waren, können die ersten robusten Bewohner einziehen. Je länger Sie mit dem Fischbesatz warten, desto besser ist das Ökosystem eingefahren.
Es ist Sommer und Sie sind auf der Suche nach neuen Abenteuern? Dann könnte das Kajakfahren etwas für Sie sein. Immerhin gehören Kajaktouren mit zu den schönsten Freizeitaktivitäten auf dem Wasser. Denn die Möglichkeiten an Touren, die mit einem Kajak unternommen werden können, sind nahezu grenzenlos. Ob auf dem offenen Meer, auf Seen oder Flüssen, an Wasserfällen oder in Buchten sowie Fjorden – dort können Sie überall mit einem Kajak Ihr eigenes Abenteuer erleben.
Was ist ein Kajak?
Beim Kajak handelt es sich um eine besondere Art Boot, die
vor Jahrhunderten von den Inuits gebaut wurde und deren Bezeichnung „das Boot
des Jägers“ bedeutet. Es besteht aus einem schalenförmigen Konstrukt, dessen
Öffnung mit einem Überzug verschlossen wird. Der Fahrer sitzt in dieser Öffnung
und ist rundherum ebenfalls von dem Überzug umgeben. So sollte kein Wasser in
das Kajak gelangen.
Ursprünglich wurden Kajaks aus Holz und Walknochen gebaut. Dieses Konstrukt wurde anschließend mit Tierhaut überzogen. Diese altertümliche Bauweise wurde in den 1950er Jahren durch Fieberglas ersetzt und heutzutage werden robuste Kunststoffe verwendet. Das Cockpit, also der Teil in dem der Fahrer sitzt, wird durch eine elastische Gummischicht verschlossen. Ergänzt wird das eigentliche Gefährt durch ein Kajakpaddel. Dieses hat eine Griffstange mit zwei Paddelblättern, die sich jeweils an einem Ende der Stange befinden. Die Paddelblätter stehen im 90°-Winkel zueinander.
Unterwegs mit dem Kajak
Mit dem Kajak können verschiedene Gewässer befahren werden. Gerade für Einsteiger eignen sich Kajaktouren auf Flüssen, Kanälen oder Seen gut, die keine Hindernisse oder Weißwasser aufweisen. Denn hier kann entspannt gepaddelt oder umhergetrieben werden, ohne sich auf etwas Bestimmtes konzentrieren zu müssen. Vielmehr sind solche Touren die Gelegenheit, um die Natur zu beobachten.
Wer bereits Erfahrung mit dem Kajak hat, der kann das Seekajakfahren ausprobieren. Hierbei erkunden Sie Küstenabschnitte mit dem Kajak. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, die Küste aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten und Dinge zu erkunden, die Sie zu Fuß niemals erreichen würden. Je nach Küste kommen Sie mit Tieren in Kontakt, bekommen einen Adrenalinkick durch Brandungswellen oder entdecken unberührte Strände.
Wilder wird es beim Wildwasserkajak. Das ist nur etwas für Geübte und stellt die größte Herausforderung beim Fahren mit dem Kajak dar. Immerhin wird durch reißendes Gewässer gepaddelt. Während Sie den wilden Strömungen folgen, kommt es vor, dass Sie Wasserfälle hinunterstürzen. Dabei behalten Sie einen klaren Kopf und genießen die nasse Kajakfahrt.
Welche Ausrüstung brauchen Sie?
Zur Ausstattung für eine Kajaktour gehört natürlich ein Kajak. Je nach geplanter Tour ist auf die Länge des Kajaks zu achten. Für entspannte Entdeckungstouren eignen sich längere Kajaks besser, da diese viel Stauraum im Innern bieten. Für Wildwasserfahrten greifen Sie besser auf kompaktere Kajaks zurück, damit Sie wendiger sind.
Damit Sie voran kommen, brauchen Sie ein zweiblättriges Paddel. Dieses ist ungefähr zwei Meter lang. Allerdings hängt die Länge auch vom jeweiligen Kajak, der eigenen Körpergröße und der zu fahrenden Disziplin ab. Daher sollte eine professionelle Beratung beim Kauf in Anspruch genommen werden. Schließlich braucht es noch eine Spritzdecke. Dies meint das elastische Gummi, das den Einstieg in das Kajak dicht hält. Für Ihre Sicherheit benötigen Sie einen Helm, eine Schwimmweste und einen Neoprenanzug.
Selbst für den Transport des Kajaks und für das Verstauen Zuhause gibt es nützliches Zubehör. So ist ein Kajak-Wandhalter praktisch, um das Kajak platzsparend zu verstauen.
Beliebte Ziele
Kajakfahren ist fast überall möglich. Doch unter Kajakfahrern
gibt es Ziele, die besonders beliebt sind. So gilt Norwegen als ein Highlight.
Hier bekommen Sie die Natur in ihrer schönsten Form zu sehen. Selbst
Begegnungen mit Walen sind in Norwegen möglich. Auch der Grand Canyon oder
Touren in Costa Rica sind einzigartige Erlebnisse.
Zudem gibt es spezielle Kanäle für Kajakfahrer. Einer davon
ist der Elskanal in Augsburg. Allerdings ist der Elskanal etwas für
Fortgeschrittene. Wer also sein Können auf olympischem Niveau testen will, der
ist dort richtig.
Ein Wasserfall im Gartenteich ist ein echter Hingucker. Dabei ist bereits der Gartenteich an sich ein beeindruckendes Element, dass durch seine glänzende Wasseroberfläche und die grünen Gräser sowie Farne ein Ambiente der Ruhe verbreitet. Kommt nun ein Wasserfall hinzu, wird der Gartenteich optisch aufgewertet. Denn ein Wasserfall zieht die Blicke magisch an.
Sobald ein Wasserfall im Gartenteich vorhanden ist, wird er bestaunt und zu einem zentralen Punkt des Gewässers. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie der Wasserfall im Gartenteich aussehen soll. Von der stufenförmigen Kaskade bis zum steil abfallenden Wasser – Ihre Optionen sind vielfältig.
Der Wasserfall und seine Vorteile
Für den Wasserfall im Gartenteich spricht nicht nur seine Optik. Darüber hinaus hat das Wasserelement einen positiven Einfluss. Denn ein Wasserspiel wertet die Qualität des Wassers auf. Aufgrund des Plätscherns wird das Wasser in Bewegung gebracht. Sobald das herunterfallende Wasser in den stehenden Teich fällt, wird das Gewässer punktuell aufgewirbelt. Dadurch wird der Teich mit Sauerstoff angereichert. Schließlich führt die höhere Sauerstoffzufuhr zu einem besseren biologischen Gleichgewicht.
Welcher Wasserfall passt?
Wer einen Wasserfall im Gartenteich realisieren will, der hat die Wahl zwischen mit Folien gelegten Wasserelementen und vorgeformten Schalen. Hierbei ist entscheidend, ob Sie noch mitten im Bauvorhaben stecken oder der Gartenteich schon fertig ist. Denn im Bauprozess können Sie den Wasserfall mittels Steinen und Folie selber designen. So kann ein kleiner Bachlauf angefertigt werden, der zu einem Wasserfall wird und in den Gartenteich mündet. Oder Sie nutzen vorgeformte Elemente. Gut bewährt haben sich Wasserfälle aus Edelstahl. Diese sind leicht zu reinigen und rosten nicht. Mit einer integrierten LED-Beleuchtung ist der Wasserfall auch im Dunkeln ein wahrer Blickfang.
Der richtige Aufbau
Der Aufbau eines Wasserfalls setzt sich aus 3 Faktoren zusammen. Diese sind der Wasserauslass, das Wasserbecken sowie das Gefälle. Beim Wasserbecken handelt es sich in unserem Fall um den Gartenteich. Mittels einer Pumpe und eines Schlauchs werden der Auslass sowie das Auffangbecken verbunden. Auf diese Weise entsteht ein Wasserkreislauf.
Wasserfall mit Sturz
Haben Sie sich für
einen vorgeformten Wasserfall entschieden, suchen Sie einen
geeigneten Platz zur Montage. Dabei kommt es zusätzlich darauf an,
ob das Wasser als Sturz oder terrassierter Lauf in den Teich treffen
soll. Für einen Sturz ist ein natürliches Gefälle am Gartenteich
ideal. Vielleicht haben Sie eine Böschung, die sich für den
Wasserauslass eignet. Sollte der Bereich rund um den Gartenteich eben
sein, helfen Sie nach. Zum Beispiel kann ein kleiner Hügel direkt am
Gartenteich aufgeschüttet werden. Dieser wird mit Naturstein
dekoriert oder mit Pflanzen besetzt. Die Wasserfallwanne wird auf dem
höchsten Punkt des Hügels fixiert. Achten Sie darauf, dass sich der
Auslass frei über dem Wasser befindet. Nur so, kann der Wasserfall
senkrecht in den Teich plätschern.
Eine weitere
Variante wäre das Schichten von Schieferplatten. Errichten Sie eine
leicht versetzte Schichtung, sodass Spalten entstehen. In diese
werden Farne gesetzt und erzeugen eine natürliche Optik. Die
Wasserfallwanne wird ebenfalls auf dem höchsten Punkt montiert und
kann ringsum mit Schiefer verziert werden.
Schließlich können
Sie auch eine Wand für den Wasserfall mauern. Dafür wird am Rand
des Gartenteichs ein kleines Mäuerchen errichtet, in dem die
Wasserfallschale verbaut wird.
Aber übertreiben Sie es nicht mit der Höhe des Wasserfalls. Denn die Höhe sowie die Steigung bestimmen die Lautstärke des Wasserfalls. Während das Plätschern eine angenehm beruhigende Wirkung hat, kann ein lautes Aufklatschen von Wassermengen recht störend sein. Hier gilt es das richtige Maß an Höhe, Steigung und Durchflussmenge zu finden. Zudem sollten Sie tierische Teichbewohner berücksichtigen. Befinden sich im Gartenteich Fische, wollen diese nicht von Wassermassen runter gedrückt werden.
Sanfter Wasserlauf
Wollen Sie keinen steilen Wasserfall, sondern ein sanftes Gefälle? Dann modellieren Sie einen Bachlauf. Hierfür benötigen Sie ebenfalls einen erhöhten Ausgangspunkt, wie etwa einen Hügel. Von hier aus wird das Wasser stufenweise Richtung Gartenteich gebracht. Der Bachlauf besteht abwechselnd aus Auffangwannen und fließenden Abschnitten. Die Bachlaufwannen fangen das Wasser auf den einzelnen Ebenen auf. Durch den Zufluss wird permanent Wasser aus den Wannen gedrückt, sodass mehrere kleine Wasserfälle entstehen. Diese Variante bringt das Wasser schonend in den Gartenteich, erzeugt keinen Lärm und stört die Fische nicht.
Passende Technik für den Wasserfall
Der Wasserfall im Gartenteich plätschert nicht von alleine vor sich hin. Dafür brauchen Sie eine Pumpe. Die Leistung der Pumpe muss an mehrere Faktoren angepasst werden. Dazu gehören das Gefälle, die gewünschte Fließgeschwindigkeit des Wassers und die Höhe, dass das Wasser überwinden muss. Je größer die Förderhöhe ist, desto geringer ist die Förderleistung der Pumpe. Achten Sie daher auf das Leistungsdiagramm Ihrer Pumpe. Zusätzlich wird die Pumpenleistung auch von der Länge sowie dem Durchschnitt des Bachlaufs gehemmt.
Pumpenleistung berechnen
Damit die Pumpe zu Ihrem Vorhaben passt, berechnen Sie die benötigte Pumpenleistung. Dafür ist der Abschnitt ausschlaggebend, in dem die Fließgeschwindigkeit am schnellsten sein soll. Sie messen die Länge, Breite und Höhe des Abschnittes. Mit diesen Werten errechnen Sie Länge x Breite x Höhe. Daraus ergibt sich ein Volumen, welches einer Wassermenge entspricht. Hätten wir ein Volumen von 0,05 m³ berechnet, bedeutete dies 50 Liter Wasser. Um diese Menge mit einer Geschwindigkeit von 2 Meter pro Minute zu pumpen, benötigen Sie eine Pumpe mit einer Mindestleistung von 100 Liter/Minute. Soll das Wasser schneller fließen, wählen Sie eine stärkere Pumpe oder Sie gestalten den Bachlauf schmaler.
Funktionierender Wasserkreislauf
Um den Wasserkreislauf zu schließen, wird die Technik angeschlossen. Ein Schlauch stellt die Verbindung zwischen Auffangbecken und Wasserauslass her. Diesen Schlauch verlegen Sie außerhalb des Wasserfalls. Entsprechend wird der Schlauch um das Gefälle herum gelegt oder auf der Rückseite des Mäuerchens angebracht. Anschließend kaschieren Sie den Schlauch mit passender Dekoration. Mit dem richtigen Einsatz von Steinen und Pflanzen verschwindet der Schlauch aus dem Sichtfeld.
Natürlich wäre der Schlauch innerhalb des Bachlaufs oder unter den Wannen tatsächlich nicht sichtbar. Sobald es aber zu Wartungsarbeiten kommt, kommen Sie nicht mehr an den Schlauch heran bzw. Sie müssten alles auseinander bauen. Daher gilt beim Wasserfall im Gartenteich: Verbauen Sie die Technik so, dass Sie jederzeit erreichbar ist.
Wasserfall im kleineren Stil
Alternativ braucht
es für einen Wasserfall keinen Gartenteich. Für das Wasserelement
reicht bereits ein kleines Auffangbecken wie etwa eine Zinkwanne. So
genießen Sie den Anblick eines Wasserfalls auch in kleineren
Dimensionen.
Das Grillen gehört im Sommer einfach dazu, doch leider ist nicht jeder als Grillprofi auf die Welt gekommen. Damit Fleisch, Fisch und Gemüse gelingen, gibt es einige Dinge, die man beim Grillen unbedingt vermeiden sollte. Hierfür haben wir Ihnen die Top 5 der größten Grill-Fauxpas zusammengestellt.
Platz 5: Schmutziges Grillrost
Am Ende der Grillparty sollte nicht nur das Geschirr gereinigt werden, sondern auch das Grillrost. Denn das zubereitete Grillgut hinterlässt seine Spuren. Wer das Säubern aufschiebt und das Rost beim nächsten Grillabend wiederverwendet, wird über sein Grillergebnis nicht all zu glücklich sein. Zum einen bilden sich durch die Rückstände Bakterien, die Ihnen ganz schön auf den Magen schlagen können, zum anderen nimmt das Gegrillte den Geschmack des vorherigen Grillguts an. Außerdem können sich die alten Reste während des Grillprozesses lösen und am frischen Fleisch und Gemüse hängen bleiben – nicht gerade appetitlich.
Aus diesem Grund sollte man das Rost am besten einmal unmittelbar vor- und unmittelbar nach dem Grillen säubern. Mit einer Grillbürste gelingt dies im Handumdrehen, vor allem wenn das Rost noch warm ist. Noch ein kleiner Tipp: wenn Sie das Rost vorher mit etwas Öl einreiben, bleibt das Grillgut nicht so schnell daran haften.
Platz 4: Fehlendes oder schlechtes Zubehör
Gerade keine Grillzange zur Hand? Mit einer Gabel wird es schon klappen, oder? Falsch gedacht. Das richtige Zubehör ist das A und O des erfolgreichen Grillens. Wer lieber zur Gabel statt zur Zange greift riskiert, dass das Fleisch an Flüssigkeit verliert und so schnell trocken und zäh wird. Außerdem kann die Verwendung einer Gabel ganz schnell zu Verbrennungen führen, denn sie bietet keinen großen Abstand zum Grillrost.
Eine Grillzange
macht aber nicht nur das Wenden, sondern auch das Anreichen viel
leichter, da sie einen viel besseren Halt bietet – das Würstchen
soll ja schließlich auf den Teller und nicht auf den Boden.
Wer überprüfen möchte, ob sein Fleisch von Innen gar ist, sollte auf ein Fleischthermometer zurückgreifen und es nicht, wie viele denken, an der dicksten Stelle anschneiden. Ähnlich wie beim Anstechen kommt es ebenfalls zum Flüssigkeitsverlust.
Platz 3: Bier aufs Fleisch
Ein
kühles Bier gehört einfach zur Grillparty dazu, doch zur
„Verbesserung“ des Geschmacks ist es leider nicht geeignet. Im
Gegenteil: wer Bier während des Garprozesses über das Fleisch
schüttet, erhält dabei keine schmackhafte Biernote oder zarteres
Fleisch, sondern senkt damit lediglich die Temperatur der Glut und
spült die vorhandene Marinade ab. Außerdem kann dadurch Asche
aufgewirbelt werden und sich auf dem Fleisch absetzen.
Auch Flammen sollte man nicht mit Bier löschen. Wenn Fett oder Marinade zu einer erhöhten Flammenentwicklung führen, ziehen Sie das Fleisch einfach ein wenig zur Seite. Sollte sich jedoch ein richtiger Fettbrand entwickeln, ist der Löschversuch mit Bier (oder einer anderen Flüssigkeit) sogar richtig gefährlich. Es kommt zu einer Fettexplosion, die Griller und Umstehende in Gefahr bringt. Also: Bier lieber ins Glas statt auf den Grill!
Platz 2: Zu starke Hitzeentwicklung
Viele Leute grillen
nach dem Motto „je heißer der Grill, desto schneller ist das Essen
fertig“. Leider ist dies einer der weit verbreitetsten
Grillirrtümer. Denn bei zu viel Hitze wird das Fleisch nicht
schneller gar, sondern trocken oder sogar ungenießbar. Steaks können
bei falscher Zubereitung von außen völlig schwarz, aber im Innern
noch fast roh sein und auch Geflügel neigt bei starker Hitze dazu,
schnell zu verbrennen.
Das Anbrennen von Fleisch hat aber nicht nur geschmackliche Auswirkungen, es entstehen dabei auch krebserregende heterozyklische Amine. Bei der Temperaturauswahl oder der Menge der Grillkohle lieber nach dem Motto „weniger ist mehr“ vorgehen.
Platz 1: Das Spiel mit dem Feuer
Die Grillparty hat begonnen, die Gäste sind da, jetzt muss nur
noch der Grill angeheizt werden. Damit es schnell geht, greifen viele
gerne zu Brandbeschleunigern wie Brennspiritus oder Benzin. Eine
Gefahr für Griller und Gäste. In Deutschland gibt es jährlich ca.
3000 bis 4000 Grillunfälle, 500 davon mit schwersten Verletzungen.
75% dieser Unfälle lassen sich auf die Verwendung von
Brandbeschleuniger zurückführen.
Doch was genau macht Spiritus so gefährlich? Spiritus ist mit
Chemikalien versetztes Ethanol, also ein hochentzündlicher Alkohol.
Wenn die Flüssigkeit oder entstehendes Gas mit der offenen Flamme in
Berührung kommt, führt dies zu einer unkontrollierten Verbrennung.
Dies kann eine Stichflamme hervorrufen oder es kann zu einer
Verpuffung kommen. Hier werden Temperaturen von 1000°C bis 1800°C
freigesetzt, die zu schwersten Verbrennungen und im schlimmsten Fall
sogar zum Tod führen können.
Wer solche Unfälle vermeiden möchte, sollte sich im Vorfeld gut vorbereiten. Ein Holzkohlegrill kann schon nach 30 Minuten einsatzbereit sein und wem das Vorglühen dennoch zu lange dauert, kann zu einer Vielzahl anderer Hilfsmittel zurückgreifen, beispielsweise Anzünder aus Holzwolle, Wachs oder Sägespäne. Wer einen Heißluftföhn verwenden möchte, sollte darauf achten, dass es nicht zu einem Funkenflug kommt. Hierfür eignen sich Grills, die bereits mit einer Funkenhaube ausgestattet sind.